2001 dünn wie nie
Heute lag das Merkheft von Zweitausendeins im Briefkasten. Die machen ganz schön auf Diät: So dünn war es schon ewig nicht mehr. Aber vielleich tfinde ich dann schneller was.
Aus Meetings twittert man nicht
Klar sagt die Etikette: Aus Meetings oder Sitzungen twittert man nicht. Aber manchmal langweilen solche Sitzungen dann doch. Und dann ist die Versuchung sehr groß, doch ein paar Kurzmeldungen abzusetzen. Zum Beispiel die Bemerkung: “Ich mach mir ja wenig aus Schlagzeilen”. Das hat zu einiger Belustigung geführt. Ist doch schön, Menschen zum Lachen zu bringen. [...]
Schweigen oder schreiben? Indem man ein Unglück rationalisiert, versucht man zu begreifen
Müssen wir sprachlos werden, wenn wir ein Unglück erleben? Soll die Gesellschaft für eine Stunde oder wenigstens für ein paar Minuten innehalten? Und müssen die Twitterer schweigen statt schreiben? Wie geht die Twitteria mit einem Geschehen wie dem furchtbaren Loveparade-Unglück um? Und welche Reaktion ist richtig? Gibt es überhaupt richtige Reaktionen? Wir fühlen mit den [...]
Juniabend auf Sylt
Schön ists am Meer
Vor den Fußball hat der Termin-Herr die Frösche gesetzt
Muss erst noch zum Motorradclub “Die Frösche”, bevor ich mir Fußballengland udn seine Götter anschauen kann. So kanns einem gehen, der 1996 mit dem Slogan geworben hat “Sei kein Frosch, wähl den König”.
Saarland himmelblau
Und wieder ein wunderschöner Frühlingstag im Saarland. Weißblau, wie es ansonsten die Bayern in ihrer Werbung versprechen. Hier gibts den Wettertraum live.
Von der Stille: Warum wir Nischen brauchen
Sylvia Loehken, die übrigens eine sehr gute Webseite kreativ und sehr persönlich mit Inhalt füllt, hat einen sehr schönen Beitrag zum Tage Rückzugsnischen geschrieben. Ich finde ihn beeindruckend. Er heißt Mehr Rückzugsnischen für leise Menschen In einem Punkt aber bin ich nicht ihrer Meinung. In einem kleinen Statement zu einem Leser-Kommentar von @meincoach schreibt sie: [...]
Sieger erkennt man am Start
Habe mir ein neues Buch gekauft: Sieger erkennt man am Start – Verlierer auch. Von Dieter Lange. Demnächst mehr.