Globus und ein nicht beantworteter Brief an den saarländischen Umweltminister
Er ist leider bis heute (9. September 2016) nicht beantwortet, der Brief an den saarländischen Umweltminister vom 30. April 2016 An den Minister für Umwelt und Verbraucherschutz Herrn Reinhold Jost Vorab per Mail 30.4.2016 Sehr geehrter Herr Minister, der Oberbürgermeister der Stadt Neunkirchen Jürgen Fried, hatte für Freitag, 29.4.2016, 12 Uhr, [...]
Interkommunale Zusammenarbeit im Klimaschutz
Ich komme gerade von einer Sitzung des Umwelt- und Bauauschusses. Ifas Birkenfeld (Umweltcampus) hat den Bericht zum Null-Emissionsprojekt Illingen-Merchweiler-Quierschied vorgestellt, morgen wird dieser dann in der gemeinsamen Infositzung der drei Gemeinderäte beraten. Es gibt ein gigantisches Potenzial zur Senkung der Kohlendioxid-Emissionen, auch und vor allem im Privatbereich. Kommunale Einrichtungen machen nur einen Bruchteil der schädlichen [...]
Kritik an der Kritik – Ein Professor schwimmt gegen den Strom und plädiert für Wachstumspolitik
Karl-Heinz Paqué (2010): Wachstum! Die Zukunft des globalen Kapitalismus. München: Hanser. Da schreibt einer wider die Verteufelung des Wachstums. Es ist der Ökonom Karl-Heinz Paqué. Er stammt aus dem Saarland, ist in Magdeburg Professor für Volkswirtschaftslehre und war Finanzminister in Sachsen-Anhalt. Paqué ist Mitglied des Konvents für Deutschland, und damit ist auch seine politisch-wirtschaftliche Richtung [...]
Lasst uns eine Arche bauen – Veränderung als Verpflichtung
Wir leben in einer Welt der Wunder, einer Welt voller Rätsel, einer Welt voller Schönheit: Der blaue Planet ist unser irdisches Paradies. In der Arktis, wo der Eisbär wohnt und der Antarktis, wo die Pinguine sich gute Nacht sagen, ist unser blauer Planet besonders schön. Kein Meer so blau, kein Gletscher so weiß. Ein Paradies [...]
Schrumpfende Schilde, wachsende Schuld
Klimawandel ist keine schicksalhaft auftauchende Naturkatastrophe, gegen die es kein Entrinnen gibt. Es ist auch keine rein naturwissenschaftliche Herausforderung, die sich nur den Meteorologen erschließt. Vielmehr ist der Klimawandel eine schleichende, anthropogene – also von Menschen gemachte – Katastrophe. Jeder Mensch guten Willens kann verstehen, was dem Planeten Erde angetan wird. So schrumpfen arktische Eisschilde, [...]
Schrumpfende Schilde, wachsende Schuld
Klimawandel ist keine schicksalhaft auftauchende Naturkatastrophe, gegen die es kein Entrinnen gibt. Es ist auch keine rein naturwissenschaftliche Herausforderung, die sich nur den Meteorologen erschließt. Vielmehr ist der Klimawandel eine schleichende, anthropogene – also von Menschen gemachte – Katastrophe. Jeder Mensch guten Willens kann verstehen, was dem Planeten Erde angetan wird. So schrumpfen arktische Eisschilde, [...]
"This is the topic which moves us all" – A Plan to Solve the Climate Crisis
(Text: Armin König; Übersetzung: Christina Gerke) I cordially welcome you to this exceptional school event held in the Illingen town hall and I’m delighted that our municipality has again been able to cooperate with the Illtal Gymnasium. Today’s topic is one of the biggest issues of our society which does not only affect today´s generation [...]
Vivian, Wiebke, Lothar, Xynthia
Wer erinnert sich noch an die Namen der schwersten Stürme? Wir haben gerätselt, aber Google bringt es an den Tag: Vivian, Wiebke, Lothar und nun Xynthia haben Schneisen der Verwüstung geschlagen).
Lasst uns eine Arche bauen – Neujahrsrede 2010 von Bürgermeister Armin Koenig
Königspinguin in der Antarktis – Foto Jan Will / Fotolia Lasst uns eine Arche bauen Neujahrsrede 2010 von Bürgermeister Armin König Meine Damen und Herren, wir leben in einer Welt der Wunder, einer Welt voller Rätsel, einer Welt voller Schönheit: Der blaue Planet ist unser irdisches Paradies. In der Arktis, wo der Eisbär wohnt und [...]
German Watch Klima-Expedition am Illtal-Gymnasium
Es war eine beeindruckende Schulstunde am Illtal-Gymnasium mit dem Repräsentanten von German Watch. Dazu schreibt Patric Busch auf der Homepage des Illtal-Gymnasiums:Die Germanwatch Klimaexpedition ist eine Kooperation zwischen Germanwatch und Geoscopia Umweltbildung. Sie holt den Blick auf die Erde vom Weltall live mittels Satellitenbildern direkt in den Klassensaal. Die Klimaexpedition fand ihren Weg auch ans [...]