Merz wird’s wohl
Warum wir uns auf einen Leitkultur-Wolf einstellen müssen von Armin König Meinen Kindern gewidmet »Auf den Zeitgeist ist kein Verlass, da er die Fronten oft wechselt. Manchmal denke ich, man braucht nur
ISSN 2943-2839
Warum wir uns auf einen Leitkultur-Wolf einstellen müssen von Armin König Meinen Kindern gewidmet »Auf den Zeitgeist ist kein Verlass, da er die Fronten oft wechselt. Manchmal denke ich, man braucht nur
Hallo und guten Tag, liebe St. Wendeler, ich habe ja versprochen, mich über die Weihnachtszeit zurückzuhalten. Das habe ich getan. Aber – das wird einige jetzt schmerzen – ich werde weiterhin den etwas
Dr. Armin König Nein, wir haben nicht vorausgesehen, wie dramatisch sich die Folgen des Klimawandels auf das Leben in deutschen Regionen auswirken, weder an der Ahr noch im Saarland noch in Süddeutschland. Und
Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der gerade in einer Vertrauensabstimmung des Deutschen Bundestags mit Pauken und Trompeten durchgefallen ist (207 Abgeordnete von 717 haben FÜR ihn gestimmt), nennt seinen Kontrahenten, den Unions-Kanzlerkandidaten,
Mein Gasthörer-Kurs zur Kultur findet im Chemiegebäude der Uni statt. Klar doch: Kultur ist halt manchmal explosiv.
Dringende Empfehlung: Moderne Galerie. Holweck Chagall Ingeborg Knigge. Und die Ständige Sammlung.
Keine Gnade für falsche Heilige, könnte man sagen. Oder: Keine Gnade für Scheinheiligkeit. Durch die Richter-Fenster und die 29 großartigen Fenster von Mahbuba Maqsoodi fällt Licht ins Dunkel der Abtei – vor allem
Paolo Cognetti: Unten im Tal rezensiert von Armin König Was für ein bärenstarker kleiner Roman: Paolo Cognettis »Unten im Tal« erzählt in kargen Worten von einer kargen Berg- und Waldlandschaft und ihren Menschen,
Ich habe mal wieder Reinhard Lettau gelesen. „Zerstreutes Hinausschaun“. So schreibt heute keiner mehr Auf Lettau bin ich durch Zufall gestoßen. Zum ersten Mal hatte ich als Schüler etwas von ihm gelesen: Im
Klartext wird herausgegeben von Dr. Armin König Klartext WND 10, 8. Dezember 2024 Die Wahrheit über das Schreiben der Landesbauaufsicht Hallo ihr Guten, einen schönen Adventssonntag wünsche ich euch allen. Ich bin
Missionshaus-Gelände ist Teil eines länderübergreifenden Biotopverbund-Vorhabens Vor neuem Landesentwicklungsplan noch schnell Fakten schaffen – Bundesnaturschutzgesetz wird ignoriert ===================================== Von Armin König Bisher spielte das Thema Biotope beim Millionen-Missionshausprojekt keine Rolle. Bürgermeister Peter Klär, CDU
Das Missionshausgelände St. Wendel und das Umfeld sind Teil eines Bundesländer-übergreifenden Biotop-Verbund-Systems. Die Planung im neuen Landesentwicklungsplan Siedlung sieht ein »Vorbehaltsgebiet Biotopvernetzung« vor. Aber der Plan ist noch nicht in Kraft. Nun sollen vor Inkrafttreten noch schnell Fakten geschaffen werden. Dabei wird das Bundesnaturschutzgesetz ebenso wie der Artenschutz ignoriert. Es ist ein Jammer – und skandalös.
Wie versprochen: Petition an den Deutschen Bundestag (Transparenzregister, „Unstimmigkeitsmeldungen“ und Vereine) Wortlaut der Petition Verschonungsregeln für nicht steuerpflichtige Vereine im Hinblick auf Meldungen zum Transparenzregister. Die aktuellen Regeln sind unverhältnismäßig, setzen Vereine bei
Ein Kommentar von Armin König Ich wünsche dem Landkreis Saarlouis und seinen Menschen und dem Tourismus im Landkreis und dem Saarland und den Investoren von Herzen alles Gute für ihren Wonneproppen Scheidberg/InterSpa/»Wonnemar«. So