Blog

 ISSN 2943-2839

Bequemlichkeit oder Zukunft

Zwar leben wir in einer antiutopischen Zeit, einer an- tiutopischen Gesellschaft (Welzer), die sehr stark dem Hier und Jetzt, der Rationalität und der Zahlen-Effizi- enz verpflichtet ist. Es gibt sie aber, die Querdenker,

Weiterlesen »

Totengedenken

Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertrag und Totensonntag lenken die Aufmerksamkeit auf ein Thema, das sonst eher beschwiegen wird: Auf den Tod und die letzte Ruhe. In diesem Jahr rückt in der Berichterstattung der Medien die

Weiterlesen »

Facebook, NSA und Datenspione

Politik ist Kommunikation, gelingende, gestörte, gescheiterte. Und auch Verwaltung hat viel mit Kommunikation zu tun. Mal funktioniert sie, mal funktioniert sie nicht: die Kommunikation und die Verwaltung. Im Idealfall sollte sie möglichst fehlerlos

Weiterlesen »

Bürgermeister bei der Weinlese

Es war wieder schön (anstrengend) bei der saarländischen Bürgermeisterweinlese. Diesmal waren die Rathaus-Chefs im Bioweingut Ollinger-Gelz aktiv. Hab mir diesmal nicht in den Finger geschnitten. Dafür erwischte es drei Kollegen 🙂

Weiterlesen »

Vierteljahresgespräch

Es gibt zwei Arten von Sitzungen, denen ich immer mit einer gewissen „Vorspannung“ entgegensehe: den GemeinderatssItzungen und den Vierteljahresgesprächen mit dem Personalrat. Man weiß nie, was an kritischen Fragen kommt. Schließlich pflegen wir

Weiterlesen »

Alle jammern, wir Illinger nicht

Alle jammern, wir Illinger nicht. Natürlich ist die finanzielle Lage der Kommunen desolat. Und im Saarland ist sie besonders schlimm. Aber die Lage wird nicht besser wenn wir jammern und klagen. Und es

Weiterlesen »

Armin König greift Gunter Thielen an

Der Illinger Bürgermeister Armin König wirft dem Höll-Eigner Gunter Thielen im Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung eine Blockade-Haltung vor. Befragt wurde König von Solveig Lenz-Engel: Können die aktuellen Unsicherheiten den Veränderungsprozess in Illingen

Weiterlesen »